Allgemeines

Datenschutz

Datenschutz ist uns wichtig. Die Fondsstore.com – Inh. Jörg Wrobbel verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn gesetzlich erforderlich. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist Fondsstore.com – Inh. Jörg Wrobbel, Berrenrather Straße 292, 50937 Köln. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns per E-Mail unter kontakt@fondsstore.com.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine identifizierte oder identifizierbare Person betreffen. Die Fondsstore.com – Inh. Jörg Wrobbel verarbeitet personenbezogene Daten nur, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung erteilt hat oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere durch die Einwilligung (lit. a), die Erfüllung eines Vertrags (lit. b), gesetzliche Verpflichtungen (lit. c), den Schutz lebenswichtiger Interessen (lit. d), die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben (lit. e) oder die Wahrung berechtigter Interessen (lit. f).

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit physischen Edelmetallkäufen und -verkäufen

Im Rahmen der Vermittlung von Edelmetallen, die über unsere Partnerschaft mit GoldSilberShop.de erfolgen, kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Wenn Sie Edelmetalle im Rahmen eines Tafelgeschäftes oder auch so kaufen oder verkaufen möchten, werden wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen an GoldSilberShop.de weiterleiten. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website von GoldSilberShop.de und auf Fondsstore.com.

Speicherdauer und Datenlöschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen. Eine Speicherung kann auch länger erfolgen, wenn gesetzliche Vorschriften, wie z. B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Fristen, dies erfordern.
E-Mails und Daten, die über das Kontaktformular eingereicht werden, und bei denen es zu keinem Vertragsabschluss kommt, werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung bestehen.

Erfassung von Zugriffsdaten (Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch allgemeine Daten wie der Browsertyp, das Betriebssystem, die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten erfasst und in den Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Seite, der Verbesserung unserer Inhalte und der Abwehr von Gefahren, z.B. bei Cyberangriffen. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung ist erforderlich, um die Seite stabil zu betreiben.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach einer regelmäßigen Löschung durch den Serverbetrieb oder nach einer festgelegten Aufbewahrungsfrist.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und die Angebote individuell anzupassen. Cookies sind Textdateien, die von unserem Server auf Ihrem Computer abgelegt werden und eine eindeutige Zuordnung des Browsers ermöglichen, wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. So können wir beispielsweise Ihre Zugangsdaten oder Suchbegriffe speichern, sodass diese nicht bei jedem Besuch erneut eingegeben werden müssen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zusätzlich setzen wir Analyse-Cookies ein, um das Surfverhalten zu erfassen. Diese Daten werden pseudonymisiert, sodass eine Identifizierung ohne zusätzliche Informationen nicht möglich ist. Für die Verarbeitung dieser Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies deaktivieren oder einschränken, sowie bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie bitte, dass durch das Deaktivieren von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig genutzt werden können.

Registrierung auf unserer Internetseite

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um bestimmte Inhalte und Leistungen zu nutzen, die nur für registrierte Nutzer verfügbar sind. Während der Registrierung geben Sie personenbezogene Daten in ein Formular ein, das an uns übermittelt und von uns gespeichert wird. Zusätzlich speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung. Am Ende des Registrierungsprozesses holen wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung ein.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, insbesondere zur Sicherstellung der Systemsicherheit). Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung besteht.

Als registrierter Nutzer können Sie jederzeit Ihre angegebenen Daten ändern oder löschen. Dies können Sie direkt über Ihr Benutzerkonto tun oder uns schriftlich bzw. per E-Mail mitteilen.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website bieten wir ein Kontaktformular zur elektronischen Kontaktaufnahme an. Die eingegebenen Daten sowie die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Übermittlung werden an uns übermittelt und gespeichert. Im Rahmen des Absendevorgangs holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, insbesondere zur Sicherstellung der Systemsicherheit).

Alternativ können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall werden die übermittelten personenbezogenen Daten zusammen mit der E-Mail-Adresse gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung besteht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden – in der Regel nach Abschluss der Kommunikation, es sei denn, es bestehen rechtliche Anforderungen an eine längere Aufbewahrung.

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen oder der Nutzung der Daten widersprechen. In diesem Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics nutzt Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sofern jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert wurde, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Websitebetreibers verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung erfolgt einmal im Monat, sobald die Aufbewahrungsdauer erreicht ist.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Google Analytics Nutzungsbedingungen und Google Datenschutzbestimmungen.

Opt-Out und Verwaltung von Cookies:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Opt-Out-Link: Google Analytics deaktivieren.

Um die Erfassung durch Google Analytics auf allen Geräten zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.

Empfehlungsprovision (Tippgeberprovision)

Auf dieser Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für die digitale Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG anzumelden. Wenn Sie sich über den Button „Jetzt anmelden“ registrieren, werden Sie auf die Website der DJE Kapital AG weitergeleitet, wo Sie sich unverbindlich anmelden können. Für die erfolgreiche Weiterleitung eines Kunden, der anschließend Geld in die Vermögensverwaltung überwiesen hat, erhalten wir eine Tippgeberprovision. Diese Provision wird uns von der DJE Kapital AG für die erfolgte Investition gezahlt. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Anlagedaten oder die Höhe des überwiesenen Betrags. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die DJE Kapital AG erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung.

Vermittlungsprovision und Rabatt für SOLIT-Produkte (flexgold und Edelmetalldepot)

Auf dieser Website bieten wir Produkte der SOLIT GmbH an, insbesondere flexgold und das Edelmetalldepot. Wenn Sie über die bereitgestellten Links auf unserer Vergleichsseite das Produkt flexgold oder das Edelmetalldepot abschließen, verlassen Sie unsere Website und werden auf die Website von SOLIT weitergeleitet, wo Sie den Abschluss vornehmen können.

Im Rahmen der Vermittlung der Produkte flexgold und Edelmetalldepot gewähren wir Ihnen einen Rabatt auf das Agio. Für die erfolgreiche Vermittlung der Produkte erhalten wir eine Bestandsprovision, die an uns ausgezahlt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie viel Sie investieren, und erhalten nur eine Provision basierend auf dem Vertrag, den Sie mit SOLIT abschließen. Diese Provision ist unabhängig vom Investitionsbetrag.

Ihre Rechte als betroffene Person
  • Recht auf Bestätigung und Auskunft

    • Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, und wenn ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.
  • Recht auf Berichtigung

    • Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

    • Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa wenn die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigt werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    • Laut Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Recht auf Unterrichtung

    • Nach Art. 19 DSGVO haben Sie das Recht, über die Korrektur oder Löschung von Daten oder über die Einschränkung der Verarbeitung informiert zu werden, wenn Sie dieses Recht ausgeübt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Datenportabilität)

    • Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
  • Widerspruchsrecht

    • Laut Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
  • Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    • Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    • Gemäß Art. 22 DSGVO haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

    • Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Datensicherheit

Aus Gründen der Datensicherheit ist jegliche Verbindung zur Website der Fondsstore.com – Inh. Jörg Wrobbel mit einem SSL-Server-Zertifikat verschlüsselt (SSL-Verbindung – 128 Bit). Diese Verschlüsselung sorgt dafür, dass die von Ihnen übermittelten Daten während der Übertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website sicher und vor dem Zugriff Dritter geschützt sind.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Stand der Datenschutzerklärung: März 2025